Wall IE ist seit der Markteinführung im Jahr 2015 schon tausendfach im Einsatz.
Der Funktionsumfang ist dabei stetig gewachsen. Trotzdem reicht für die Inbetriebnahme weiterhin Netzwerk-Basiswissen aus. So ist beispielsweise keine Anpassung der Netzkonfiguration im LAN-Netz notwendig. Zudem lassen sich Serienmaschinen mit gleichen IP-Adressen einfach integrieren.
Seit 2024 ergänzen nun zwei Varianten die bisherige ‚Standard‘-Version (mit vier Ports und einer Übertragungsrate von 100MBit/s). Die neuen Modelle verfügen über einen schnelleren Prozessor mit Ethernet bis 1GBit/s. Die Compact-Version beschränkt sich dabei auf zwei Ports – einer für das Firmennetzwerk (WAN), einer für das #Maschinennetzwerk (LAN). Die Plus-Version bietet hingegen acht frei konfigurierbare Port, die als Switche für LAN oder WAN genutzt werden können. Dadurch lassen sich kleinere Netzwerke ohne zusätzliche Switche bzw. mit einem einzigen Device umsetzen.
Helmholz GmbH & Co. KG
#wallie #maschinennetze #otsecurity
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen