Projektleiter Ralf Reinhard testet seine neu erstellte SPS-Software inklusive der Visualisierung für ein Projekt aus der Fördertechnik-Branche. Dazu verwendet er das Simulation-Framework SIMIT mit der optionalen SIMIT-Bibliothek CONTEC. CONTEC stellt zusätzliche Simulationskomponenten für die Modellierung von Systemen der Fördertechnik und Anforderungen an die Materialkennzeichnung bereit.
Die Zusatzbibliothek CONTEC berücksichtigt die Besonderheiten verschiedener Fördersysteme. Es enthält Simulationskomponenten für Schienenfahrzeuge wie Deckenlaufkräne und Bodenfahrzeuge sowie fahrzeugunabhängige Fördersysteme wie Ketten-, Rollen- und Bandförderer. Ergänzend zu den Anforderungen der Fördertechnik stellt SIMIT CONTEC Simulationskomponenten für Identifikationssysteme, einschließlich RFID-, Moby- und Barcode-Lesegeräte bereit.
WITO ist in Zusammenarbeit mit der Firma Softwerk auf den Handel mit Ersatzteilen für industrielle Steuerungssysteme, Antriebe und Bediengeräte spezialisiert. Unsere Leistungen umfassen den Verkauf, die Reparatur und den Austausch der Baugruppen für unsere Kunden. Das Hauptaugenmerk haben wir auf Produkte von Siemens gelegt, jedoch bieten wir ein breites Spektrum an Steuerungen weiterer namhafter Hersteller wie Allen Bradley, B&R, PILZ, Klöckner-Moeller und viele mehr. Neue Komponenten wie die aktuellen S7-Steuerungen und Bediengeräte sind Standard in unserem Lager. Außergewöhnlich ist die riesige Auswahl an Ersatzteilen, die vom Hersteller bereits abgekündigt wurden und die zum Teil nur noch in unserem Lager verfügbar sind. Und wenn mal eine spezielle Baugruppe nicht vorrätig ist, beschaffen wir sie über unser internationales Partnernetz
Erfahren Sie in diesem Katalog alles zu unseren Lösungen und wie Sie Ihre Netzwerke damit stabil und sicher halten. Netzwerke sind die Lebensadern industrieller Maschinen und Anlagen. Doch dass sie funktionieren, sagt nichts über den Netzwerkzustand aus. Unsere Produkte kommen bei der Planung, Auslegung, Abnahme und Zertifizierung von Netzwerken sowie der Fehlersuche zum Einsatz und helfen, die komplexe Technik anschaulich zu vermitteln und das Technologieverständnis zu schulen.
Mit der Serie DATAEAGLE 4002er Serie werden auch sicherheitsgerichtete Geräte mit PROFIsafe für PROFINET IO unterstützt. Die Reichweite ist abhängig von der genutzten Funktechnik und den Umgebungsbedingungen.
Mit diesem Beitrag erhalten Sie umfassende Informationen, bildhafte Erläuterungen und zahlreiche allgemeine sowie technische Videos zum Thema SIMIT Simulation Framework. http://www.wito-ag.ch/simulation_simit.html
Das Vorführsystem bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit komfortabel einen umfassenden Eindruck zum SIMIT Simulation Framework zu verschaffen.
Eine richtige, fachgerechte Massung und Erdung gewährleistet nicht nur den Personenschutz vor gefährlichen Berührungsspannungen, sondern ist auch die Grundvoraussetzung für den störungsfreien Betrieb der Automatisierungsanlagen. http://www.wito-ag.ch/Messzangen-Set_EMCheck.html
Zum qualitativen Nachweis einer EMV-gerechten Ausführung gehört die messtechnische Bestimmung des Widerstandes im Potentialausgleich mittels Maschenwiderstandsmesszange EMCheck:registered: MWMZ II sowie die Feststellung möglicher Schirmströme durch die Leckstrommesszange EMCheck:registered: LSMZ I. Mit dem Set haben Sie alle Werkzeuge an der Hand, um die Qualität Ihrer EMV-gerechten Installation nachzuweisen.
ACCON-NetLink-PRO compact und ACCON-NetLink-USB compact sind handliche Kommunikations-und Programmieradapter zwischen PC und S7-Steuerungen. Die Elektronik dieser Adapter sind in dem Gehäuse eines PROFIBUS-Steckers untergebracht, somit ist sehr klein und handlich.
Mit dem Abschluss zum "Certified PROFINET Installer" unterstreicht Herr Jänich seine Kompetenz, Fehler bei der Planung, Installation, Fehlersuche und Wartung im PROFINET zu vermeiden und stellt die zuverlässige Funktion von PROFINET-Netzwerke sicher! Die Inhalte dieser Abschlussprüfung wurden von der PROFIBUS & PROFINET International (PI) zertifiziert
Er verfügt über 4 frei konfigurierbare analoge bzw. digitale Eingänge sowie zwei Ausgänge. Der integrierte SIM-Chip verspricht einfachste Bedienung und ist optimal im Langzeiteinsatz. Die Geräte können wahlweise über Batterie oder Akku versorgt werden. Der Laderegler für den Akkubetrieb ist bereits integriert und auch für die Ankopplung von Solarpanels geeignet. Der angeschlossene Sensor bzw. die Messelektronik kann über einen schaltbaren Spannungsausgang zur Messung aktiviert und versorgt werden. Geräte mit serieller Schnittstelle (RS485/RS232) sind als Gerätevarianten verfügbar. Damit können Werte über Modbus oder ASCII Protokollen ausgelesen/geschrieben werden.
Wollen Sie ihr nochmals eine Chance mit einem effizienten Ersatzteillager geben? http://www.wito-ag.ch/Einfuehrung_Ersatzteile.html In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Teilen für die Steuerungs- und Antriebstechnik mit dem Fokus auf Baugruppen die abgekündigt und oft auch vom Hersteller nicht mehr zu beziehen sind.
WITO ist in Zusammenarbeit mit der Firma Softwerk auf den Handel mit Ersatzteilen für industrielle Steuerungssysteme, Antriebe und Bediengeräte spezialisiert. Unsere Leistungen umfassen den Verkauf, die Reparatur und den Austausch der Baugruppen für unsere Kunden. Das Hauptaugenmerk haben wir auf Produkte von Siemens gelegt, jedoch bieten wir ein breites Spektrum an Steuerungen weiterer namhafter Hersteller wie Allen Bradley, B&R, PILZ, Klöckner-Moeller und viele mehr. Neue Komponenten wie die aktuellen S7-Steuerungen und Bediengeräte sind Standard in unserem Lager. Außergewöhnlich ist die riesige Auswahl an Ersatzteilen, die vom Hersteller bereits abgekündigt wurden und die zum Teil nur noch in unserem Lager verfügbar sind. Und wenn mal eine spezielle Baugruppe nicht vorrätig ist,
SIMIT Simulation Framework : In der Software-in-the-Loop-Konfiguration wird das Automatisierungsprogramm in ein emuliertes Automatisierungssystem geladen. http://www.wito-ag.ch/SIMIT_Kopplungen.html
SIMIT stellt Kopplungen für die Software-in-the-Loop-Konfiguration mit den folgenden emulierten Automatisierungssystemen bereit: - S7-PLCSIM - SIMIT Virtual Controller Die erforderlichen Daten für die Schnittstellenkonfiguration werden aus den Engineering-Daten vorhandener SIMATIC-Projekte importiert.
„Informiert, bevor's passiert“ – anders als im Straßenverkehr lassen sich Anzeichen für ungeplante Stillstände auf „Datenautobahnen“ in Ethernet- und Automatisierungsnetzwerken frühzeitig identifizieren. Die zentrale Netzwerkmanagementsoftware PROmanage:registered: NT führt die gesammelten Informationen der INspektoren:registered: und von managebaren Switchen netzwerkübergreifend an einem Punkt zusammen – eine gute Planung ist hier die halbe Miete. Betreiber und Instandhalter von Maschinen und Anlagen erhalten so auf Knopfdruck Informationen über den Netzwerkzustand und werden bei ersten Auffälligkeiten rechtzeitig gewarnt. Wir zeigen, wie die softwaregesteuerte Permanente Netzwerküberwachung (PNÜ) in Ethernet- und Automatisierungsnetzwerken zu einer erhöhten Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit beiträgt und welche Informationen dafür wichtig sind.
Mit der BLACKBOX bietet AUTEM einen ultrakompakten Erfassungsrechner zur Langzeitaufzeichnung von SPS-Signalen und externen elektrischen Messwerten (SPS-Prozessdatenarchivierung) sowie Fernwartung mit dem SPS-ANALYZER pro 5 an. http://www.wito-ag.ch/BLACKBOX2.html
Aufgrund der geringen Abmessungen lässt sich das System problemlos im Schaltschrank integrieren. Die BLACKBOX kann Prozessdaten (mehrere hundert Signale) kontinuierlich über sehr lange Zeiträume - typischweise länger als 3 Jahre - permanent aufzeichnen und archivieren. Nach dem Einschalten beginnt die BLACKBOX automatisch mit der Signalaufzeichnung und läuft dann autark.
Die Aufnahme des Ist-Zustandes, sowie Besprechung der Kundenwünsche sind die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Durchführung eines Automatisierungsprojekts. Bevor ein Angebot erstellt werden kann, muss festgelegt werden, wie das Ziel erreicht wird. Dazu erarbeiten wir detaillierte Vorschläge. http://www.wito-ag.ch/konzepte.html Die Aufnahme des Ist-Zustandes, sowie Besprechung der Kundenwünsche sind die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Durchführung eines Automatisierungsprojekts. Bevor ein Angebot erstellt werden kann, muss festgelegt werden, wie das Ziel erreicht wird. Dazu erarbeiten wir detaillierte Vorschläge. Durch regelmäßige Informationsbeschaffung und Gespräche mit unterschiedlichen Lieferanten können wir Ihnen innovative Lösungen bieten.