Donnerstag, 6. Oktober 2016

Überwachung - einfach,wie nie - mit demPROFIBUS-INspektor NT

Der passive Datensammler für Ihr PROFIBUS-Netzwerk 

http://www.wito-ag.ch/PROFIBUS-INspektor_NT.html


Das Diagnosegerät PROFIBUS-INspektor NT erfasst Ihr PROFIBUS-Netzwerk mit allen aktiven Geräten und stellt diese mittels einer bereits integrierten Weboberfläche übersichtlich dar. Der PROFIBUS-INspektor:registered: NT gestattet eine umfangreiche Online-Analyse aller qualitätsrelevanten Ereignisse wie zum Beispiel Fehlertelegramme, Wiederholtelegramme, Gerätediagnose-Daten, Neuanläufe und BUS-Zykluszeit.

Montag, 3. Oktober 2016

Besitzen Sie noch genügend Zeit, Fehler und Störungen auf der Anlage ohne den SPS Anaylzer pro5 aufzusuchen

SPS-ANALYZER pro 5 ist ein Softwaresystem zur Logikanalyse und Registrierung von Messgrößen an SPS-gesteuerten Anlagen. Die Erfassung, Darstellung und Auswertung von SPS-Signalen, wie Eingänge, Ausgänge, Merker, Datenworte etc. wird spielend einfach.

http://www.wito-ag.ch/einfuehrung_spsanalyzer.html





Die Online-Darstellung ermöglicht außerdem eine Betrachtung des Signalverlaufs in Echtzeit. Neben der Daueraufzeichnung ist auch das Setzen von Triggerbedingungen zur gezielten Erfassung eines bestimmten Ereignisses möglich. Somit können auch extrem selten auftretende sporadische Störungen aufgezeichnet und später analysiert werden.







SPS-ANALYZER pro 5 hat gegenüber herkömmlichen Logikanalysatoren den entscheidenden Vorteil, alle Prozessdaten über standardisierte SPS-Schnittstellen zu erfassen. Unterstützt werden beispielsweise MPI/PPI, PROFIBUS oder TCP/IP Ethernet bei SIMATIC S7 oder auch die PG-Schnittstelle der SIMATIC S5. Ein mit der SPS verbundenes Programmiergerät/Notebook lässt sich somit direkt ohne Modifikation zur Datenerfassung verwenden. Ein mühsames Anklemmen vo

Donnerstag, 29. September 2016

EMV im Umfeld von Feldbusnetzwerken:

WITO führt in diesem Jahr zum zweiten Mal die praxisorientierte
Schulung "EMV & Potentialausgleich" durch.

Datum: 26./27.Okt.2016 
Ort: Weinfelden

http://www.wito-ag.ch/news-detail/Seminar_271016.html



Mit der Schulung EMV im Umfeld von Feldbusnetzwerken erhält Ihr Personal innerhalb von zwei Tagen theoretisch und praktisch gezielte Kompetenz im Bereich EMV. 
Neben der notwendigen Theorie wird in praktischen Versuchen, auf Basis von nachvollziehbaren Messwerten, ein Verständnis für die Problematik aufgebaut, welches sofort in die Praxis umgesetzt werden kann.



Zielgruppen
Personen aus den Bereichen Planung, Inbetriebnahme, Instandhaltung sowie Service









Gewinnen Sie einen Überblick und profitieren Sie von den neuesten Erkenntnissen. 
Tauschen Sie untereinander Ihre Erfahrungen aus und diskutieren Sie mit unserem Experten.

Mittwoch, 21. September 2016

Die Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink unterstützt die S7-1200/1500 auch mit optimiertem Baust...

Die Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen PC und SPS. 

http://www.wito-ag.ch/ACCON-AGLink.html

Selbst erstellte PC-Programme können damit einfach auf die verschiedensten Steuerungen zugreifen. Automatisierungsanwendungen wie Steuern, Überwachen, Visualisieren und Archivieren sind erst durch den Zugriff auf die Prozessdaten der Steuerungen möglich.

Montag, 19. September 2016

Unterschätzte Notwendigkeit: Ersatzteile für die effiziente Behebung möglicher Anlagenstillstände

Auch die besten Maschinen verschleißen bei regelmäßigem Einsatz.


http://www.wito-ag.ch/Einfuehrung_Ersatzteile.html




Um die laufende Produktion nur so lange wir unbedingt notwendig zu unterbrechen, liefern wir Ihnen schnell und problemlos die wichtigen Ersatzteile. 


Auch bieten wir Ihnen bei Bedarf wichtige Hilfe und Unterstützung durch unsere hochqualifizierten Servicetechniker.

Donnerstag, 15. September 2016

Datenfunk mit DATAEAGLE einfach erklärt: Funk statt Kabel

Whitepaper zum Download

Nähere Infos:
http://www.wito-ag.ch/Einfuehrung_DE.html

Whitepaper zum Download:
https://www.schildknecht.ag/datenfunk-erklaert/

Datenfunksysteme sind aus vielen industriellen Applikationen nicht mehr wegzudenken.
Dazu müssen diese Funkverbindungen stabil,  sicher und störungsfrei sein, damit es in Ihrer Anlage zu keinem Stillstand oder Ausfall kommt.
Lesen Sie in diesem Whitepaper welche patentierten Technologien für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Anwendung sorgen und warum Sie ohne Bedenken Ihre Kabelverbindung durch Funk ersetzen können.

Dienstag, 13. September 2016

Es hat noch Plätze frei: Tagesseminar zum Thema....

Feldbusdiagnose: Planung, Diagnose und EMV

http://www.wito-ag.ch/news-detail/Fachseminar_160916.html

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie…
- plane 
- überwache 
- bewerte 
- warte 
ich mein Netzwerk?

Gewinnen Sie einen ersten Überblick und profitieren Sie von den 
neuesten Erkenntnissen. Tauschen Sie untereinander Ihre Erfahrungen aus und diskutieren Sie mit unserem Experten.

Montag, 12. September 2016

SPS Analyzer pro 5 - Ermöglicht die zyklusgenaue Aufzeichnung der Signale in jedem SPS-Zyklus

Die zyklusgenaue Aufzeichnung besticht durch lückenlose Erfassung der Messwerte in jedem SPS-Zyklus.

http://www.wito-ag.ch/spsanalyzer.html

Über den speziellen Messadapter AD_USB-Box erfassen Sie zusätzlich bei Bedarf auch externe Spannungen und Ströme, die nicht direkt in der SPS verfügbar sind. "Projekte" erleichtern die Automatisierung wiederkehrender Messabläufe.



Montag, 29. August 2016

Störströme intelligent erfassen

... mit der intelligenten Strommesszange EMCheck:registered: ISMZ I 

http://www.wito-ag.ch/EMCheck_ISMZ_I.html


In komplexen Industrieanlagen finden oft unerwünschte Wechselwirkungen zwischen der Stromversorgung und der Steuerungstechnik statt, in deren Folge Funktionsstörungen in der Steuer- und Regelungstechnik auftreten können. 






Die Intelligente Strommesszange EMCheck:registered: ISMZ I ist ein mobiles Erfassungsgerät für leitungsgebundene Störströme in Industrieanlagen, das selbständig Daten erfasst, bewertet und aufzeichnet.

Dienstag, 23. August 2016

Haben Sie eine Kommunikation mit einer SIMATIC geplant?

Wir haben die passende Lösung für Sie!

http://www.wito-ag.ch/Kommunikation_Software.html





Entweder können Sie dies mit dem schnellen und komfortablen Datenzugriff mit unserem S7/S5-OPC-Server realisieren oder mit der Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink.
Mit ACCON-EasyLog können Sie die Daten aber auch direkt in eine CSV-Datei oder SQL-Datenbank speichern.

Montag, 22. August 2016

VORTEX Report 2016 - In welchem Zustand sind unsere industriellen Netzwerke?

Diese Frage lässt sich nur durch eine messtechnische Analyse und Bewertung der Datenkommunikation beantworten. 

http://www.wito-ag.ch/einfuehrung_feldbusdiagnose.html




Der VORTEX Report 2016 verdichtet erstmals technologie- und länderübergreifend die Erkenntnisse aller Messeinsätze von Indu-Sol über ein ganzes Jahr hinweg. Schauen Sie gleich rein!

Freitag, 19. August 2016

Funkfernsteuerung für die Industrie

Teleradio: Die Kabellose Industriefunkfernsteuerung

http://www.wito-ag.ch/Funkfernsteuerung_Teleradio.html

Eine Funkfernbedienungen für Hubgeräte wie Kräne, Hallenkräne und elektrische Hebezeuge. Die Funktionen wie Abschalten sind nach SIL3 zertifiziert und bieten damit modernste Sicherheit dank Performance Level e.

Donnerstag, 18. August 2016

Blackbox: Der bekannte SPS Analyzer pro5 in einem IPC


Der SPS Analyzer pro5 in einem ultrakompakten Erfassungsrechner zur Langzeitaufzeichnung von SPS-Signalen

http://www.wito-ag.ch/BLACKBOX2.html



Für Hersteller und Anwender von Anlagen und Maschinen ist diese Form der Daueraufzeichnung interessant, da die gewonnenen Daten sowohl zur Fehlerfindung als auch zur Dokumentation von Instandhaltung, Konstruktion und Qualitätssicherung erhalten so wertvolle Informationen über die Anlage. 












Ebenso dienen die gespeicherten Daten als unbestechlicher Nachweis bei der Ursachenforschung und Aufklärung von Störfällen sowie Klärung von Garantiefragen. Auch als Condition-Monitoring-System (CMS) lässt sich die BLACKBOX hervorragend nutzenBetriebsverhalten und Lauf der Anlage dienen.





Donnerstag, 11. August 2016

PROscan Active V2: Neue Funktionen

PROFINET- und Ethernet-Topologien schnell & präzise erfassen

http://www.wito-ag.ch/PROscanActive.html

Um ein industrielles Netzwerk zuverlässig zu überwachen, ist eine präzise Kenntnis der Netzwerktopologie, der Hard- und Softwarestände der Geräte sowie der realen Verdrahtung unerlässlich. Mit der Topologiesoftware PROscan:registered: Active V2 können PROFINET- und Ethernet-Netzwerke innerhalb kürzester Zeit ausführlich beschrieben und dargestellt werden.

Mittwoch, 10. August 2016

Feldbusdiagnose: Fachseminar zum Thema Planung, Diagnose und EMV

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie…
- plane 
- überwache 
- bewerte 
- warte 
ich mein Netzwerk?

http://www.wito-ag.ch/schulung.html?file=files/Inhalte/Downloads/Downloads_Feldbusdiagnose/Schulung/Einladung%20Fachseminar%20WITO.pdf



(16.Sept.2016 / Hotel Aarauerhof in Aarau)

Gewinnen Sie einen ersten Überblick und profitieren Sie von den neuesten Erkenntnissen. Tauschen Sie untereinander Ihre Erfahrungen aus und diskutieren Sie mit unserem Experten.

Dienstag, 9. August 2016

Fachaufsatz: AGLink - Simatic S7-Kommunikation verbindet PC- & Automatisierungswelt bei Iglo

Frisch vom Feld geerntet soll der Spinat so schnell wie möglich als Tiefkühlkost für den Verbraucher aufbereitet werden.

http://www.wito-ag.ch/ACCON-AGLink.html

Mit der Modernisierung der Palettieranlage standen die Betriebsinformatiker im Iglo-Werk Reken vor der Herausforderung, eine leistungsfähige Datenübertragung zwischen der Oracle-Werksdatenbank und der neuen Simatic S7-1500 Steuerungen zu realisieren. 




Mit ACCON-AGLink von DELTA LOGIC konnte die Kommunikation zwischen beiden Software-Welten realisiert werden, ohne dass dies auf Kosten der Performance der Steuerungen ging.

Freitag, 5. August 2016

SPS Analyzer pro5: Lassen Sie sich SPS-Signale und Zeitdifferenzen automatisch ausmessen

SPS-ANALYZER pro 5 ist ein Softwaresystem zur Logikanalyse und Registrierung von Messgrößen an SPS-gesteuerten Anlagen. 

http://www.wito-ag.ch/spsanalyzer.html


Die Erfassung, Darstellung und Auswertung von SPS-Signalen, wie Eingänge, Ausgänge, Merker, Datenworte etc. wird spielend einfach.
Mit der Zeitdifferenzmessung messen Sie die zeitliche Differenz zwischen zwei beliebigen Positionen.
Die Bitmessung ermöglicht es Ihnen, auf elegante Weise Bitsignale zu vermessen.

Donnerstag, 4. August 2016

Neue Version: SIMIT 9 – Das einzigartige Simulations-Framework für Ihre SIMATIC Projekte

Produkte schneller, in gleichbleibend hoher Qualität auf den Markt zu bringen, erfordert einen optimierten Engineering-Workflow in der Automatisierung sowie möglichst kurze Aufbau- und Inbetriebnahmezeiten für neue Produktionslinien.

http://www.wito-ag.ch/simulation_simit.html


Die Simulationssoftware SIMIT ermöglicht die Echtzeitsimulation und Emulation für eine umfassende Überprüfung von Automatisierungslösungen. 









Die neue Softwaregeneration SIMIT 9 setzt dabei erst malig auf eine einheitliche Simulationsplattform, mit der sowohl die virtuelle Inbetriebnahme der Automatisierungstechnik von Systemen, Maschinen und Prozessen als auch realitätsnahe Trainingsumgebungen für die Anlagenfahrer realisiert werden können. Und das ganz einfach direkt am Arbeitsplatz, auch ohne verfügbare Ausrüstung und tiefgehendes Simulations-Know-how.
SIMIT 9 bietet eine moderne, übersichtliche und benutzerfreundliche grafische Oberfläche für intuitive Bedienung und schnelles Lernen. So können Automatisierungsprojekte zukünftig noch schneller, effizienter und sicherer umgesetzt werden.

Mittwoch, 3. August 2016

Mit ACCON-EasyLog können Sie nun auch Daten zwischen einer S7-1200/S7-1500 und einem PC einfach austauschen

Die Daten werden als CSV-Datei gespeichert und können dann z. B. mit Excel angezeigt und weiterverarbeitet werden. Alternativ oder als Ergänzung zur CSV-Protokollierung, können die Daten in einer SQL-Datenbank gesichert werden.

http://www.wito-ag.ch/ACCON-EasyLog.html




ACCON-EasyLog unterstützt die S7-1200/S7-1500 auch mit optimiertem Bausteinzugriff und beherrscht den Import der Symbole direkt aus dem TIA Portal der Versionen 11, 12 und 13.

Dienstag, 2. August 2016

Kommunikationsqualität sichern mit neuen Funktionen im PROFINET-Inspektor

Der PROFINET-INspektor® NT ist der Nachfolger des PROFINET-INspektors® und bringt neben den Funktionen, die vom Vorgängermodell bekannt sind, einige Neuerungen mit sich.

http://www.wito-ag.ch/PROFInet-INspektor.html

Eine permanente Analyse des Netzwerkzustandes ist unerlässlich, um die in Echtzeit getaktete PROFINET-Kommunikation sicherzustellen bzw. die Menge an Fremdkommunikation (z.B. Ethernet durch Kamerasysteme und Visualisierungen) zu überblicken.




Neue Funktionen PROFINET-INspektor® NT:
- Touch-Display zur direkten Anzeige von Störungen
- Millisekundengenaue Auflösung der Netzwerklast
- Jitterübersichten aller Teilnehmer
- Alarme bei unbekannten Teilnehmern
- Abnahme-Modus für schnellen Überblick über das Netzwerk und die Teilnehmer
- Wahlweise aktive oder passive Diagnose im Netzwerk
- Lückenlose Überwachung, selbst bei hohen Netzwerklasten
- Vollständiges Abnahmeprotokoll mit allen wichtigen Ereignisinformationen
- Synchronisierung mittels Zeitserver