ACCON AGLink:
Freitag, 31. Januar 2025
ACCON AGLink: Jetzt mit TIA Portal V20-Unterstützung
Jetzt mit TIA Portal V20-Unterstützung
Die neue Version 6.1.0.0 der bewährten Kommunikationsbibliothek ACCON AGLink bietet ab sofort die Unterstützung für TIA Portal V20. Außerdem ist auch die Arbeit mit der aktuellen Firmware-Version der S7-1500 möglich. Lesen Sie alles zu den Neuerungen in dieser Version in diesem Beitrag.
Neuerungen in Version 6.1.0.0
ACCON AGLink bietet mit der nun erschienenen Version folgende Neuerungen:
- Symbolimport von TIA Portal V20 Projekten, Online-Symbolimport von SPSen, die mit TIA Portal V20 projektiert wurden
- Unterstützung S7-1500 CPUs mit Firmware FW 4.0 und SIMATIC S7-PLCSIM Advanced V5, V6 und V7,
- OpenController 1507S mit FW 30.1
- Step7 classic Symbolimport unterstützt S7-300 CPUs mit FW 3.2.18
- Neue API zur Abfrage der Datenbausteinattribute „Optimierter Bausteinzugriff“ und „DB erreichbar aus OPC UA“
- Neue Alarmfunktionen für S7-1500: Abfrage der vollständigen Alarmtexte ohne Laden des Projektes
Neu: Wartungsvertrag für Einzellizenzen
Mit der neuen Version gibt es nun auch die Möglichkeit einen Wartungsvertrag für Ihre Einzellizenz abzuschließen.
#aglink #spspckommunikation #tiaportal
Montag, 27. Januar 2025
Fachartikel zum Thema integrativer Netzwerktechnologie in der Fachzeitschrift "maschinenbau-schweiz"
Sicherheit und Konnektivität in der Automatisierung
Ein wesentlicher Aspekt der Digitalisierung ist ein zunehmender Datenaustausch zwischen den verschiedenen Ebenen der Automatisierungspyramide. Das erfordert technisch zuverlässige und auch sichere Kommunikationswege.
#netzwerktechnologie #profinet #predictivemaintenance
Indu-Sol GmbH
Freitag, 17. Januar 2025
Fachaufsatz: Ältere Steuerungen fit für Industrie 4.0 machen
Delta Logic entwickelt Lösungen für die industrielle Kommunikation, die Unternehmen der Industrie 4.0 helfen, Zeit und Kosten zu sparen: Maschinen und Steuerungen lassen sich auch dann in moderne Infrastruktur einbinden, wenn sie noch Profibus oder ähnliche ältere Standards nutzen.
Ein solches Retrofit gelingt mit dem Netzwerkadapter Accon Netlink Pro Compact und Software für standardisierte Schnittstellen, wie Accon OPC UA Server.
Accon OPC UA Server unterstützt ab Version 1.4.0.0 auch TIA V19-
Projekte sowie die aktuelle Siemens-Firmware der S7-Steuerungen.
Seit Version 1.1 werden außerdem Sinumerik 840D Solutionline, Sinumerik 840D Powerline und
810D Powerline unterstützt.
Donnerstag, 16. Januar 2025
Mögliche Signalfenster im SPS Analyzer pro 6
Im Signalfenster des SPS Analyzer pro 6 werden die aufgezeichneten Prozessdaten (SPS-Signale, Videobilder) dargestellt.
Die klassische Darstellung der Prozessdaten erfolgt in einem y(t)-Fenster, in dem die Daten über der Zeitachse präsentiert werden. Signalwerte können alternativ auch in Textform als Tabelle (TextSignalfenster) oder als HMI-Darstellung (HMI-Signalfenster) angezeigt werden. Im Video-Signalfenster werden zeitsynchron zu den Prozessdaten aufgezeichnete Bilder einer Videokamera visualisiert. Es können auch mehrere Signalfenster gleichzeitig angezeigt werden.
y(t)-Signalfenster
In einem y(t)-Signalfenster werden die erfassten Messwerte ausgewählter Signale über die Zeit nach Art
eines Linienschreibers bzw. Oszilloskops dargestellt (y(t)-Diagramm).
Text-Signalfenster
In einem Text-Signalfenster werden die erfassten Messwerte ausgewählter Signale als Text in
tabellarischer Form dargestellt.
HMI-Signalfenster
HMI Visualisierung live oder nachträglich aus aufgezeichneten Prozessdaten. Äußerst hilfreich bei der
Aufklärung von Anlagen-Unfällen, bei denen menschliches Bedienpersonal involviert ist.
Video-Signalfenster
In einem Video-Signalfenster werden die erfassten Bilder einer Kamera zeitsynchron zu den
aufgezeichneten Prozessdaten dargestellt. Dies ist eine große Hilfe bei der Fehleranalyse, da durch das
Videobild auch die mechanische Situation neben den Prozessdaten betrachtet werden kann.
#spsanalyzer #betriebsunterhalt #maintenance
Montag, 13. Januar 2025
Energiewerte und Signalgeber mit der SPS auswerten
Das Produktsegment für das dezentrale TB20 I/O-System enthält neben den klassischen digitalen und analogen Ein-/Ausgabemodulen auch Energymeter für eine detaillierte Energiedaten Erfassung.
Mit den SSI Interfacemodulen erreichen Sie eine präzise Positionsbestimmung oder Wegemessung wie Sie beispielsweise gerne für Linearmotoren eingesetzt wird. Signale die sich schneller verändern als der Takt der Speicher programmierbaren Steuerung, können mit Zählermodulen erfasst werden.
Helmholz GmbH & Co. KG
#dezentraleperipherie #energiedaten
Abonnieren
Posts (Atom)