EMV in der Feldbusebene: Letzte Woche konnte WITO wieder in Weinfelden den EMV-Kurs erfolgreich durchführen. http://www.wito-ag.ch/schulung.html
Diese Schulung vermittelt Ihren Mitarbeitern gezielt detailliertes Wissen zum Feldbussystem Ihres Unternehmens. Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und des Service werden jeweils anforderungsbezogen geschult. In einem spannenden Zusammenspiel aus Theorie und Praxis lernen Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Vorkenntnissen den fachgemäßen Umgang mit EMV in der Feldbusebene.
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Teilen für die Steuerungs- und Antriebstechnik mit dem Fokus auf Baugruppen die abgekündigt und oft auch vom Hersteller nicht mehr zu beziehen sind.
Dieser Rabatt gilt beim Kauf einer neuen Lizenz, auf Wartungsverträge und auf Updates von ACCON-EasyLog. Die wichtigsten Neuerungen der aktuellen Version 2.2.2.0.: - Symbolimport aus den TIA Portal Projekten für die SPS Typen S7-300 und S7-400. Dies bedeutet eine erhöhte Flexibilität und Zeitersparnis. - V-Adressen der S7-200 können nun verwendet werden. - Unterstützung von Gruppen auf SPS-Ebene im TIA Portal Projekt
Mit der Abnahme des PROFINET-Netzwerkes sind Sie bestens für die Zukunft gewappnet! Damit diese unkompliziert abläuft, ist eine gute Planung Voraussetzung. Die Einhaltung der Qualitätswerte für Datenkommunikation garantiert eine langfristig hohe Verfügbarkeit des Netzwerkes. Wir zeigen, worauf es bei der Abnahme ankommt und welche Richtlinien zu beachten sind.
AGLink - die Kommunikationsbibliothek für PC - SIMATIC-Kommunikationsaufgaben: http://www.wito-ag.ch/ACCON-AGLink.html Im Lieferumfang von ACCON-AGLink sind Beispielprogramme für die meisten Programmiersprachen enthalten. Aber das war uns noch zu wenig. Deshalb haben wir für Sie den API-Guide (API = Application Programming Interface) entwickelt. Mit dieser Software können Sie nicht nur jede einzelne Funktion von ACCON-AGLink direkt und interaktiv ausführen und testen, sondern sich auch den Quellcode dazu in C#, VB.net, C++, Delphi und Java anzeigen lassen. Dabei werden Ihre Eingaben direkt im Programm-Code umgesetzt. Diesen können Sie dann sofort kopieren und in Ihrer Entwicklungsumgebung einfügen. Schneller können Sie den Kommunikationsteil nicht entwickeln. ACCON-AGLink kann auch direkt auf die im SPS-Projekt verwendeten Symbole zugreifen. Sie möchten in Ihrer Applikation die Operanden aus den Symbolen des verwendeten SPS-Projektes auswählen? Sie möchten sich nicht »M 10.0« merken und lieber »Türkontakt hinten« verwenden? Sehr gut, denn dadurch wird eine potenzielle Fehlerquelle eliminiert.
Der DATAEAGLE 7000 ist mit einem Akku ausgestattet, der auch den Sensor mit Strom für die Messungen versorgt. Die Intervalle für die Messungen und auch das Senden der Wasserstände kann über das Portal definiert werden. So kann für jede Anwendung eine optimale Einstellung gewählt werden. Misst der Sensor einen steigenden Wert, werden die Messintervalle kürzer und es wird die jeweilige Änderung sofort getwittert.
Mit unseren Diagnose-Sets für PROFIBUS, PROFINET und ASi sind Sie für alle Herausforderungen rund um Ihr Netzwerk optimal gerüstet. Ob Abnahme, Service oder Fehlersuche – durch den passenden Diagnosekoffer haben Sie alles Nötige stets am Mann! Ihr Vorteil: Mit den Diagnosekoffern für PROFIBUS, PROFINET und ASi erhalten Sie einen Preisvorteil von bis zu 10 % im Vergleich zum Einzelkauf der Geräte.
Dank der Remote-Zugriffsmöglichkeiten (Modem, VPN, LAN) eignet sich die BLACKBOX auch hervorragend zur Fernwartung von Anlagen. Die BLACKBOX kann Prozessdaten (mehrere hundert Signale) kontinuierlich über sehr lange Zeiträume - typischweise länger als 3 Jahre - permanent aufzeichnen und archivieren. Nach dem Einschalten beginnt die BLACKBOX automatisch mit der Signalaufzeichnung und läuft dann autark. Für Hersteller und Anwender von Anlagen und Maschinen ist diese Form der Daueraufzeichnung interessant, da die gewonnenen Daten sowohl zur Fehlerfindung als auch zur Dokumentation von Betriebsverhalten und Lauf der Anlage dienen. Instandhaltung, Konstruktion und Qualitätssicherung erhalten so wertvolle Informationen über die Anlage. Ebenso dienen die gespeicherten Daten als unbestechlicher Nachweis bei der Ursachenforschung und Aufklärung von Störfällen sowie Klärung von Garantiefragen.
Discards, Jitter, Aktualisierungsraten - um eine dauerhafte stabile Kommunikation im PROFINET Netzwerk zu erreichen, benötigt das zuständige technische Personal eine Menge technologiespezifisches Wissen. Ingenieure mit diesen Fachkenntnissen sind daher sehr gefragt - mit ihrer Hilfe können Instandhaltungsmaßnahmen und deren Kosten auf ein notwendiges Minimum beschränkt werden. Techniker haben deshalb die Möglichkeit, sich von speziell dafür zugelassenen Einrichtungen als PROFINET Engineer zertifizieren zu lassen.
ACCON-EasyLog ist hervorragend geeignet, um Daten schnell und einfach aus der SPS auszulesen und zu speichern. Dies ist entweder zeit- oder prozessgesteuert möglich.
Der erste Prototyp des Tourbillon wurde von abc rides im Carnival Hong Kong installiert. Die Positionierung der Kabine wird über Funk mit DATAEGALE realisiert. http://www.wito-ag.ch/DATAEAGLE_praxisbeispiele.html
Die Sicherheitssteuerung mit PLe Kat 4 wurde über Schleifringe und Drehdurchführungen redundant ausgestattet. Um diese sichere Ethernet Feldbusstrecke nicht durch einen kontinuierlichen Datenstrom weiter zu belasten, wurde die Signalübertragung durch Funk mit einem DATAEAGLE Compact 4703 realisiert.
Das Diagnosegerät PROFIBUS-INspektor NT erfasst Ihr PROFIBUS-Netzwerk mit allen aktiven Geräten und stellt diese mittels einer bereits integrierten Weboberfläche übersichtlich dar. Der PROFIBUS-INspektor:registered: NT gestattet eine umfangreiche Online-Analyse aller qualitätsrelevanten Ereignisse wie zum Beispiel Fehlertelegramme, Wiederholtelegramme, Gerätediagnose-Daten, Neuanläufe und BUS-Zykluszeit.
SPS-ANALYZER pro 5 ist ein Softwaresystem zur Logikanalyse und Registrierung von Messgrößen an SPS-gesteuerten Anlagen. Die Erfassung, Darstellung und Auswertung von SPS-Signalen, wie Eingänge, Ausgänge, Merker, Datenworte etc. wird spielend einfach. http://www.wito-ag.ch/einfuehrung_spsanalyzer.html
Die Online-Darstellung ermöglicht außerdem eine Betrachtung des Signalverlaufs in Echtzeit. Neben der Daueraufzeichnung ist auch das Setzen von Triggerbedingungen zur gezielten Erfassung eines bestimmten Ereignisses möglich. Somit können auch extrem selten auftretende sporadische Störungen aufgezeichnet und später analysiert werden. SPS-ANALYZER pro 5 hat gegenüber herkömmlichen Logikanalysatoren den entscheidenden Vorteil, alle Prozessdaten über standardisierte SPS-Schnittstellen zu erfassen. Unterstützt werden beispielsweise MPI/PPI, PROFIBUS oder TCP/IP Ethernet bei SIMATIC S7 oder auch die PG-Schnittstelle der SIMATIC S5. Ein mit der SPS verbundenes Programmiergerät/Notebook lässt sich somit direkt ohne Modifikation zur Datenerfassung verwenden. Ein mühsames Anklemmen vo