Feldbussysteme sind die Hauptschlagader der 
Automatisierungstechnik. Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität sind für eine 
kontinuierliche Produktion unabdingbar. Bei Neuanlagen sollte grundsätzlich die 
Qualität der Datenkommunikation des Profibus unmittelbar nach der Inbetriebnahme 
geprüft werden. Weiterhin gilt es im Lebenszyklus einer Maschine oder Anlage zu 
berücksichtigen, dass auch der Bus ein Verschleissteil darstellt. Abgesehen von 
den Bauteilalterungen können durchaus die produktionsbedingten Umwelteinflüsse, 
wie z.B. Kühlmittel, Schmiermittel, Temperatur, Feuchtigkeit sowie die 
unzähligen Wechselbiegebeanspruchungen der Buskabel, die Lebenszeit 
beeinträchtigen. 
Um Ausfällen vorzubeugen, sollte die Qualität des Busses permanent unter Beobachtung gestellt werden.
Um Ausfällen vorzubeugen, sollte die Qualität des Busses permanent unter Beobachtung gestellt werden.
| 
unsere Dienstleistungen:  
 | ||
Leistungsumfang der Messung: 
- „Online Test“ 
- Bewertung der Sende- und Empfangspegel (Flanken, Oberwellen, Pegel)
- Bewertung des logischen Datentransfers (reale 
Zykluszeit, Fehltelegramme, Wiederholtelegramme)
 „Offline Test“
- Leitungstest
- Bewertung der Installationsqualität (Leitungslänge, 
Verdrahtung, Widerstände) 
 „Protokolle“
- Messzertifikat / Abnahme- und Prüfprotokoll
- Empfehlungen zu notwendigen Maßnahmen zur
- Optimierung der Systemstabilität
- Hinweise für Planung und Projektierung
 Zusatzangebot:
- Topologieermittlung
- Erstellung von CAD-Plänen zur Netzwerkstruktur
 
 



