Mit der SIMIT-Zusatzbibliothek SIMIT7 WITO-PLCLib stehen dem Anwender diverse 
Module für die Simulation von Automatisierungsaufgaben zur Verfügung.
Die 
Komponenten sind so aufbereitet, dass Sie diese direkt in Ihr Simulationsprojekt 
übernehmen können.
Somit sparen Sie sich die zeitraubende Erstellung eigener 
Simulationsmodule und können innert Kürze mit der dynamischen Simulation und dem 
Softwaretest beginnen.
SIMIT-WITO-PLCLib Module wurden so konzipiert, 
dass diese mit den bewährten STEP7-Modulen aus der PLCLib-Bibliothek kompatibel 
sind.
Im folgenden Hilfe-System finden Sie Informationen zur Funktion und 
Parametern der SIMIT-WITO-PLCLib Komponten (Übersicht Komponenten)
© SIMIT, 
SIMATIC, STEP7 sind eingetragene Warenzeichen von Siemens
Dienstag, 20. August 2013
Donnerstag, 15. August 2013
PROFINET - Schulung - „Aus der Praxis für die Praxis“
Gerne machen wir Sie auf die einmalige Gelegenheit aufmerksam, in angenehmer Atmosphäre Ihre Kenntnisse im Umgang mit PROFINET zu erweitern. 
Wir würden uns freuen, Sie in
 
Matzingen am 07. - 08. November 2013
bei unserer PROFINET-Schulung begrüssen zu können.
Die Inhalte der Schulung sind so aufgebaut, dass alle Personen mit den unterschiedlichsten Vorkenntnissen aus den Bereichen „Planung/Inbetriebnahme - Wartung/Instandhaltung und Service“ an das Thema unkompliziert herangeführt werden. Alle theoretischen Abhandlungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den praktischen Erfordernissen.
Inhalt :
http://www.wito-ag.ch/download/Inhalt%20PROFINET-Schulung%20WITO.pdf
Anmeldung :
http://www.wito-ag.ch/download/Anmeldung%20PROFINET-Schulung%20WITO.pdf
Wir würden uns freuen, Sie in
Matzingen am 07. - 08. November 2013
bei unserer PROFINET-Schulung begrüssen zu können.
Die Inhalte der Schulung sind so aufgebaut, dass alle Personen mit den unterschiedlichsten Vorkenntnissen aus den Bereichen „Planung/Inbetriebnahme - Wartung/Instandhaltung und Service“ an das Thema unkompliziert herangeführt werden. Alle theoretischen Abhandlungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den praktischen Erfordernissen.
Inhalt :
http://www.wito-ag.ch/download/Inhalt%20PROFINET-Schulung%20WITO.pdf
Anmeldung :
http://www.wito-ag.ch/download/Anmeldung%20PROFINET-Schulung%20WITO.pdf
Montag, 12. August 2013
Lüftungsanlage wird mit einer SIMATIC gesteuert und Wärme aus Prozessabluft zurückgewonnen
Die Lufttemperatur in einer Produktionshalle muss nicht nur für die 
Angestellten, sondern auch für die Maschinen bei rund 20 Grad Celsius gehalten 
werden, da sich das Metall je nach Temperatur ausdehnt und Toleranzen sonst 
nicht eingehalten werden. Im Winter ist der Energieaufwand, um die Frischluft 
aufzuheizen, signifikant. Effizienter ist die Rückgewinnung der Wärme aus der 
Prozessabluft. 
Die Software für die Steuerung und das Touchpanel TP700 wurde mit dem neuen TIA Portal realisiert.
Da das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sehr modular ist, wurde die Software objektorientiert aufgebaut, was von der strukturierten Hochsprache SCL unterstützt wird.
Die Software für die Steuerung und das Touchpanel TP700 wurde mit dem neuen TIA Portal realisiert.
Da das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sehr modular ist, wurde die Software objektorientiert aufgebaut, was von der strukturierten Hochsprache SCL unterstützt wird.
weitere Informationen :  


